Hagnower

Hagnower
Hagnower
 
['haːgnaʊər], Hagenauer, Niclas, auch Nikolaus (Niklaus) von Hagenau, Nicolas de Haguenau [ag'no], oberrheinischer Bildschnitzer und Bildhauer, * Hagenau um 1445, ✝ Straßburg (?) vor 1538, Vater von F. Hagenauer; ab 1493 in Straßburg nachweisbar, wo er eine Werkstatt unterhielt. Hier schuf er den Hochaltar (»Fronaltar«) des Münsters (1500/01), von dem eine Beweinung Christi (Straßburg, Sankt Stephan) und zwei Prophetenbüsten (Straßburg, Sankt Marx) erhalten sind. Die originale Konzeption ist in einem Stich von 1617 überliefert. Als Hauptwerk Hagnowers gelten die Schreinfiguren des Isenheimer Altars (um 1490; Colmar, Musée d'Unterlinden) mit den Heiligen Antonius, Augustinus und Hieronymus, zwei Bauernfiguren und Christus mit den zwölf Aposteln. In ihrer eindringlichen Charakterisierung stellen sie einen Höhepunkt spätgotische Plastik am Oberrhein dar. Die Zuschreibung erfolgte aufgrund eines im Stil verwandten Reliefs mit seiner Signatur von einem Altar aus der Stiftskirche in Zabern (um 1490; heute Berlin, Skulpturensammlung).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Niclas Hagenauer — Niklaus von Hagenau (auch: Niclas Hagenauer, Niklaus Hagenauer, Niclas Hagnower, Niklaus Hagnower, Niclas von Hagenau, * um 1445/60; † vor 1538) war ein elsässischer Bildschnitzer der Spätgotik. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Werke 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Niclas von Hagenau — Niklaus von Hagenau (auch: Niclas Hagenauer, Niklaus Hagenauer, Niclas Hagnower, Niklaus Hagnower, Niclas von Hagenau, * um 1445/60; † vor 1538) war ein elsässischer Bildschnitzer der Spätgotik. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Werke 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Niclaus Hagenower — Niklaus von Hagenau (auch: Niclas Hagenauer, Niklaus Hagenauer, Niclas Hagnower, Niklaus Hagnower, Niclas von Hagenau, * um 1445/60; † vor 1538) war ein elsässischer Bildschnitzer der Spätgotik. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Werke 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Nikolaus Hagenauer — Niklaus von Hagenau (auch: Niclas Hagenauer, Niklaus Hagenauer, Niclas Hagnower, Niklaus Hagnower, Niclas von Hagenau, * um 1445/60; † vor 1538) war ein elsässischer Bildschnitzer der Spätgotik. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Werke 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Niklaus von Hagenau — Sankt Antonius Eremita (New York, The Cloisters) …   Deutsch Wikipedia

  • Hagenauer — Hagenauer,   1) Friedrich, Medailleur und Bildschnitzer, * Straßburg zwischen 1490 und 1500, ✝ Köln nach 1546, Sohn von N. Hagnower; arbeitete u. a. in München (1525 27), Augsburg (1527 32) und in Köln (1536 46). Er schuf vorzügliche Holzmodelle… …   Universal-Lexikon

  • Hagenau — ist Hagenau (Helm), römischer Helmtyp Hagenau bezeichnet folgende Orte: im Elsass Haguenau in Bayern Hagenau (Adlkofen), Ortsteil der Gemeinde Adlkofen, Landkreis Landshut, Bayern Hagenau (Ainring), Ortsteil der Gemeinde Ainring, Landkreis… …   Deutsch Wikipedia

  • Хагенау (значения) — Хагенау (нем. Hagenau)  немецкое название города Агно в Эльзасе. Хагенау  посёлок в общине Асперхофен (Австрия) (фон) Хагенау (нем. von Hagenau, Hagenow, Hagenover, Hagnower, Hagenauer)  немецкая фамилия: Рейнмар фон… …   Википедия

  • Grünewald, Matthias — orig. Mathis Gothardt Neithardt or Mathis Gothart Nithart born с 1480, Würzburg, bishopric of Würzburg died August 1528, Halle, archbishopric of Magdeburg German painter. Details of his early life are vague. By с 1509 he was court painter to the… …   Universalium

  • Holzbildhauerei — Họlz|bild|hau|e|rei 〈f. 18; unz.〉 = Bildschnitzerei * * * Họlz|bild|hau|e|rei, die: 1. <o. Pl.> Bildschnitzerkunst, tätigkeit. 2. Bildschnitzerwerkstatt. 3. Erzeugnis des Bildschnitzers. * * * Holzbildhauerei,   Holzschnitzerei, die Kunst …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”